TSD3B - Von Roll - 1984
Schönried BE
Bereits 1907 enstand in Gstaad der erste Skiclub. Und 1934 führte der erste Funischlitten auf die Wispele. Gleich darauf kam der zweite Funi aufs Eggli, Gstaads Hausberg. Für den viel steileren Wasserngrat viel die Wahl jedoch auf einen Sessellift, der erste der Schweiz, 1946. Auch die Hänge Südlich des Saanenmöserpasses erfreuten sich früh auf Besuch der Skifahrer 1938 wurde hier das Funi aufs Horneggli erbaut und erfreut sich grosser beleibtheit. Trotz des grossen Andrangs blieb das Funi bis 1984 bestehen, während andere Funis längst durch Skilifte oder Gondelbahnen ersetzt wurden. Die heutige Sesselbahn ist somit erst die zweite Generation der 82 Jahre alten Hornegglibahn AG.
Zum Bau der neuen Bahn wurde die Berner Firma Von Roll beauftragt die hier einen Prototyp aufstellte. Es handelt sich um die erste Sesselbahn mit Wetterschutzhauben wie wir sie in der heutigen Form kennen. Zwar gab es auch davor gedekte Sessellifte, diese funktionierten jedoch nicht in diesem Prinzip wie es heute alle Sesselbahnen haben.
Mittlerweile ist auch diese Bahn an ihre Kapazitätsgrenze und vor allem am Ende ihrer Lebensdauer angekommen und wird in den nächsten Jahren ersetzt. Wann genau und von welchem Hersteller, ist momentan noch nicht bekannt
Zum Bau der neuen Bahn wurde die Berner Firma Von Roll beauftragt die hier einen Prototyp aufstellte. Es handelt sich um die erste Sesselbahn mit Wetterschutzhauben wie wir sie in der heutigen Form kennen. Zwar gab es auch davor gedekte Sessellifte, diese funktionierten jedoch nicht in diesem Prinzip wie es heute alle Sesselbahnen haben.
Mittlerweile ist auch diese Bahn an ihre Kapazitätsgrenze und vor allem am Ende ihrer Lebensdauer angekommen und wird in den nächsten Jahren ersetzt. Wann genau und von welchem Hersteller, ist momentan noch nicht bekannt
|