TPH125 - Von Roll - 1982
Zermatt VS
Der Trockene Steg hoch über Zermatt gilt als Ausgangspunkt der Schweizer Seite zum Gletscherskigebiet Zermatt. Der Zugang vom Tal aus ist seit 1965 über die Luftseilbahn Zermatt - Furi - Furgg Trockener Steg sichergestellt. Jedoch ist die oberste Sektion zugleich auch Beschäftigungsanlage für mehrere Skipisten und somit chronisch überlastet. Um dem entgegenzuwirken beschloss man den Bau einer direkten Luftseilbahn Furi - Trockerer Steg. Somit konnte man innert acht Minuten den rund 1000 Meter höheren Trockenen Steg erreichen und eine Umsteigerelation entfällt. Gleichzeitig war der Trockene Steg somit das ganze Jahr über von zwei unabhängigen Lifttrassen erreichbar.
Die Luftseilbahn Trockener Steg wurde 2009 durch den Matterhorn Express vollständig entlastet und ist heutzutage nur noch in der Nebensaison im Personentransport tätig, wenn der Matterhorn Express in Revisionspause ist. Trotzdem stellt die Bahn die Gütertransporte auf die Bergstationen sicher und ist daher unverzichtbar.