TCD8 - Garaventa - 2006
Zermatt VS
Seit 2002 sind die drei Zermatter Skigebiete in eine Bergbahngesellschaft vereint. Davor waren es drei einzelne Teilgebiete: Sunnegga-Rothorn, Gornergrat-Stockhorn und Klein Matterhorn-Schwarzsee. Trotzdem waren die Gebiete noch lange nicht optimal erschlossen. Besonders wenn vom Gletschergebiet in die restlichen Teile zurückwechseln wollte, war man über eine Talfahrt bis ins Dorf gezwungen um mit den Zubringeranlagen wieder in die Gebiete zu gelangen. In ungekehrter Reihenfolge war es einfacher, da mann vom Riffelberg direkt hinunter ins Furi fahren konnte, über eine Brücke gehen und danach in den Matterhornexpress steigen.
Dank des Riffelbergexpress wurde das Gletschergebiet näher an die anderen Gebiete gebracht. Von Furi führt dieser direkt auf den Riffelberg, mitten im Gornergrat-Gebiet von wo man in alle anderen Teilgebiete kommt.
Dank des Riffelbergexpress wurde das Gletschergebiet näher an die anderen Gebiete gebracht. Von Furi führt dieser direkt auf den Riffelberg, mitten im Gornergrat-Gebiet von wo man in alle anderen Teilgebiete kommt.
Talstation
Furi ist gleichzeitig die erste Mittelstation des Matterhornexpress (Bilder wurden während dem Covid-19 Lockdown aufgenommen, deshalb hängen keine FBM's am Seil)
Mittelstation Schweigmatten
Damit die Wintersportler die vom Gorenrgratkommen nicht mehr den Bach überqueren und dann in Furi hoch müssen wurde in Schweigmatten eine Mittelstation errichtet, Somit entstand zwischen Furi und Schweigmatten die kürzeste EUB-Strecke der Welt, eine Sektionentrennung liegt nicht vor
Die Strecke
Die Strecke des Riffelbergexpress führt steil über die Fluhen des Riffelbords. Dieses hinderte jahrelang an einer schlauen Verbindung der beiden Skigebietsektoren. Auf dem unwegsamen Gelände besitzt die Bahn sogar eine Bergebahn