Seilreiter
  • Explore
  • Skigebiete
  • Ropeways
    • Pendelbahnen
    • Standseilbahnen
    • Umlaufbahnen
    • Zahnradbahnen
    • 3s und 2s Bahnen
    • Funitel >
      • Datenbank 3s und 2s Bahnen | Funitel >
        • 30FUN Plaine Morte
    • Sesselbahnen
    • Skilifte
  • Regions
  • Suche
  • Info
    • Über mich
    • News
    • Instagram
    • Dokus
    • Facts
    • Videos
    • Seilbahnprojekte
    • Offene Gebiete
    • Wallpapers
    • Austria
    • Gallery
    • Impressum

Sillerenbahn

TCD6 - Von Roll - 1990

Bild
Ortschaft

Die Sillerenbahn in Adelboden brachte Adelboden zu dem was es heute ist. Das grösste und modernste Skigebiet des Berner Oberlandes gewann durch dessen Bau gross an Beliebtheit. Die Lage der Talstation am Dorfeingang ermöglichte einfachste Anfahrt für Tagesausflügler. Doch auch für die Hotelgäste und Einheimische im Dorf wurde der Komfort mit der Bahn deutlich verbessert. So reiste man früher Jahrzehnte lang mit dem Bus ins Skigebiet. Die enge Strasse von Adelboden auf nach Geils fing jedoch an zu kollabieren. Auch die immer breiteren Busse machten der Bau einer neuen Brücke notwendig welche nur wenige Jahre vor dem Bau der Seilbahn gebaut wurde. Man merkte schnell das der Bustransport ins Skigebiet so nicht weitergehen konnte und auch der Verkehr durchs Dorf entlastet werden müsse. Es kamen erste Überlegungen von Bau einer Seilbahn ins Skigebiet. 1990 wurde die Seilbahn eröffnet. Die Talstation befindet sich unter dem Dorf in Oey. Diese ist wiederum durch eine weitere Seilbahn mit dem Dorfzentrum verbunden. Die Bahn führt bis Bergläger mehr oder weniger ziemlich flach und teils bergab. Ab hier startet weiterhin eine Buslinie welche auch für Talfahrten von Geils bergab genutzt wird, da die Piste nicht sonderlich interessant ist. Nach Bergläger führt die Bahn steil hoch zum Sillerenbühl.

Allgemeine Daten

Kuppelbare 6er Gondelbahn: Adelboden Oey - Eselmoos - Bergläger - Sillerenbühl
Betreiber: Bergbahnen Adelboden AG BAAG
Hersteller: Von Roll
Elektrische Anlagen: Sisag
Baujahr: 1990

Daten zur Gondelbahn

Betriebssaison: Winter/Sommer
Kapazität: 6 Personen
Durchflussrate: 1800 Personen/Stunde (keine Talfahrt)
Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s

Geometrische Daten

Talstation: 1267m
Mittelstation 1: 1411m
Mittelstation 2: 1496m

Bergstation: 1979m
Höhenunterschied: 712m
Schräge Länge : 4365m
Horizontale Länge: ca. 4200m

Caractéristiques techniques

Spannstation: Tal
Spanntyp: Hydraulisch
Antrieb: Bergläger
Antriebsart: Elektrisch
Fahrtrichtung: Links
Anzahl Stützen: 27+12=39
Klemme: DoppelVH400
Anzahl Fahrbetriebsmittel: 198
Kabinenhersteller: Gangloff
Bild
Bild

Talstation 1267m

Bild
Bushaltestelle Mineralquellen
Bild
Ankunft/vorplatz
Bild
Bild
Bild
Bild

Oey - Eselmoos - Bergläger

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Eselmoos
Bild
Eselmoos - Bergläger
Bild
Bild
Bild

Bergläger 1496m

Mittelstation mit Sektionentrennung
Bus nach Geils
Sesselbahn aufs Höchsthorn (Chuenisbärgli Gebiet)
Bild
Bild
Bild
Bild

Bergläger - Sillerenbühl

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bergstation 1979m

Bild
Bild
Bild
Bild

Kabinen

Bild
Picture
Alle Informationen ohne Gewähr, Rechte vorbehalten

© 2022 by seilreiter
email: seilreiter@mail.ch
St. Martin
3920 Zermatt

Website powered by Weebly

Lift Dates: 
Remontées-Mécaniques.net

  • Explore
  • Skigebiete
  • Ropeways
    • Pendelbahnen
    • Standseilbahnen
    • Umlaufbahnen
    • Zahnradbahnen
    • 3s und 2s Bahnen
    • Funitel >
      • Datenbank 3s und 2s Bahnen | Funitel >
        • 30FUN Plaine Morte
    • Sesselbahnen
    • Skilifte
  • Regions
  • Suche
  • Info
    • Über mich
    • News
    • Instagram
    • Dokus
    • Facts
    • Videos
    • Seilbahnprojekte
    • Offene Gebiete
    • Wallpapers
    • Austria
    • Gallery
    • Impressum