TCD12 - Doppelmayr - 2016
Die Gondelbahn Lognan - Bochard führt von der Mittelstation der Pendelbahn Argentière - Lognan - Grands Montets nach Südwesten auf den zweithöchsten Punkt des Skigebiets. Sie bedient zwei Pisten welche sowohl landschaftlich, der Neigung und der Länge beachtlich sind. Die Bahn blickt auf eine interessante Geschichte zurück. 1968 wurde als Ableger der 1963 eröffneten Luftseilbahn ein kuppelbarer Sessellift gebaut, welcher optisch aussah wie ein Ei, die Skier schauten dabei unter dem Ei raus. Die Anlage hatte weite Spannfelder und beachtliche Bodenabstände für eine Sesselbahn. 1981 wurde die Anlage erstmals durch Montaz Mautino ersetzt. Diesmal kam eine kuppelbare Vierersesselbahn zum Zug. Sie bessas Hauben welche sich wie ein Doppeltor zur Seite öffneten und auch die Streckentrassierung war nicht weniger spektakulär als beim Vorgang. 1996 wurde die Anlage durch eine leistungsstarke 16er Gondelbahn aus dem Hause Doppelmayr ersetzt, durch Sie erhöhte sich die Förderleistung auf 3000 p/h. Die Förderleistung war jedoch rein theoretisch und die 16er Kabinen bereits mit 10 Personen gut gefüllt. Ebenso traute sich nicht jeder mit der Bahn hochzufahren aufgrund der steilen langen Abfahrten.
2022, also nach 26 Jahren Betrieb, wurde die Bahn technisch überholt und erhielt neue komfortablere Kabinen aus dem Hause CWA mit 8 Sitz- und 4 Stehplätzen. Die Förderleistung schrumpfte somit ein wenig, was aber keine grossen Auswirkungen erhielt. Seit dem Brand der Pendelbahn Grands Montets im September 2018 führt Sie auf den momentan höchsten Punkt des Skigebiets und ist bis zum Ersatzbau der Pendelbahn etwas höher ausgelastet.
2022, also nach 26 Jahren Betrieb, wurde die Bahn technisch überholt und erhielt neue komfortablere Kabinen aus dem Hause CWA mit 8 Sitz- und 4 Stehplätzen. Die Förderleistung schrumpfte somit ein wenig, was aber keine grossen Auswirkungen erhielt. Seit dem Brand der Pendelbahn Grands Montets im September 2018 führt Sie auf den momentan höchsten Punkt des Skigebiets und ist bis zum Ersatzbau der Pendelbahn etwas höher ausgelastet.
Vorgängeranlagen
1968 - 1981 TSD2B Aguido
2er Sesselbahn mit geschlossenen Sitzplätzen
2er Sesselbahn mit geschlossenen Sitzplätzen
Sammlung: Archiv Grands Montets, Denis Cardoso
1981 - 1996 TSD3B Montaz Mautino
3er Sesselbahn mit Doppeltorhauben
3er Sesselbahn mit Doppeltorhauben
Aktuelle Anlage
Die heutige Anlage folgt dem gleichen Verlauf wie Vorgängeranlagen und wurde erstmals als Gondelbahn ausgeführt. Für die lange Fahrt an diesem Nordhang ist dies aber keine falsche Entschifung gewesen. Voraussetzung der neuen Bahn waren jedoch nicht nur die geschlossene Passagierführung, sondern auch ein möglichst lang aufrecht erhaltender Betrieb bei schlechtem Wetter. So hat Doppelmayr an den Kabinen Finnen versehen, die die Aerodynamik der Kabinen bei Seitenwind verbessern. Die Anlage kann somit mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 90km/h aufnehmen.
Talstation
Die Talstation befindet sich unmittelbar bei der Mittelstation der Luftseilbahn Argentière - Lognan - Grands Montets. Es handelt sich dabei um eine Kompaktstation des Typs Uni mit Wellblechverkleidung. Unter der Station befinden sich die Garage und eine grosse Werkstatt
Strecke
Bergstation
Kabinen
1996 Lieferte Agamatic Stehkabinen mit einem Fassungsvermögen von 16 Pers