Die Gondelbahn Plan Joran ist der leistungsstarke Zubringer der Skiarena Les Grands Montets und führt vom Dorfrand Argentière's mitten ins Skigebiet. Sie ersetzt auf verlängerter Linie einen alten kuppelbaren Vierersessellift von Montaz Mautino
Argentiere - Plan Joran
Donées FRANÇAIS
CARACTÉRISTIQUES ADMINISTRATIVES
Maître d'Ouvrage : CMB
Maître d’Œuvre : DCSA
Études Topographiques : Topoalp
Montage / Génie Civil : Comag / Joly&Philippe
Terrassements : Benedetti TP
Installation Électrique : SEMER
Exploitant : CMB
Constructeur : Poma
Année de construction : 2014
Montant de l’investissement : 14 900 000 €
Caractéristiques d’Exploitation
Saison d'exploitation : Hiver
Capacité : 10 personnes
Débit : 3200 p/h
Vitesse d'exploitation : 6 m/s
Temps de trajet : 6 min 42 sec
Caractéristiques Géométriques
Altitude aval : 1246 mètres
Altitude amont : 2141 mètres
Dénivelée : 895 mètres
Longueur développée : 2315 mètres
Longueur horizontale : 2136 mètres
Pente maximale : 85 %
Pente moyenne : 42 %
Caractéristiques Techniques
Gare motrice : Amont
Gare tension : Aval
Nombre de pylônes : 17
Sens de montée : Gauche
Type de gares : Multix XXL
Type de motorisation : Asynchrone
Puissance électrique du moteur principal : 840*2 kW (1680 kW)
Type de tension : Hydraulique
Tension nominale : 50 600 daN
Diamètre de la poulie motrice : 4900 mm
Diamètre de la poulie retour : 4900 mm
Largeur de la voie : 6,1 mètres
Caractéristiques des Véhicules
Fabricant des cabines : Sigma Cabins
Type de cabines : Diamond10
Nombre de cabines : 84
Type de pinces : LPA-XL
Espacement des véhicules : 11,25 secondes
Garage : Gare aval
Caractéristiques du Câble
Fabriquant du câble : ARCELOR MITTAL
Date de pose : 2014
Type de câblage : Lang
Sens de câblage : Droite
Diamètre du câble : 58 mm
Composition du câble : 6×31 Fils
Âme : Compacte
Résistance à la rupture : 262 000 daN
Pas de câblage : 411 mm
Section du câble : 411 mm²
Section du toron : 238,54 mm²
Maître d'Ouvrage : CMB
Maître d’Œuvre : DCSA
Études Topographiques : Topoalp
Montage / Génie Civil : Comag / Joly&Philippe
Terrassements : Benedetti TP
Installation Électrique : SEMER
Exploitant : CMB
Constructeur : Poma
Année de construction : 2014
Montant de l’investissement : 14 900 000 €
Caractéristiques d’Exploitation
Saison d'exploitation : Hiver
Capacité : 10 personnes
Débit : 3200 p/h
Vitesse d'exploitation : 6 m/s
Temps de trajet : 6 min 42 sec
Caractéristiques Géométriques
Altitude aval : 1246 mètres
Altitude amont : 2141 mètres
Dénivelée : 895 mètres
Longueur développée : 2315 mètres
Longueur horizontale : 2136 mètres
Pente maximale : 85 %
Pente moyenne : 42 %
Caractéristiques Techniques
Gare motrice : Amont
Gare tension : Aval
Nombre de pylônes : 17
Sens de montée : Gauche
Type de gares : Multix XXL
Type de motorisation : Asynchrone
Puissance électrique du moteur principal : 840*2 kW (1680 kW)
Type de tension : Hydraulique
Tension nominale : 50 600 daN
Diamètre de la poulie motrice : 4900 mm
Diamètre de la poulie retour : 4900 mm
Largeur de la voie : 6,1 mètres
Caractéristiques des Véhicules
Fabricant des cabines : Sigma Cabins
Type de cabines : Diamond10
Nombre de cabines : 84
Type de pinces : LPA-XL
Espacement des véhicules : 11,25 secondes
Garage : Gare aval
Caractéristiques du Câble
Fabriquant du câble : ARCELOR MITTAL
Date de pose : 2014
Type de câblage : Lang
Sens de câblage : Droite
Diamètre du câble : 58 mm
Composition du câble : 6×31 Fils
Âme : Compacte
Résistance à la rupture : 262 000 daN
Pas de câblage : 411 mm
Section du câble : 411 mm²
Section du toron : 238,54 mm²
dATEN Deutsch
Projetdaten
Kunde: CMB
Projektmanager: DCSA
Topographische Studien: Topoalp
Montage / Tiefbau: Comag / Joly & Philippe
Erdarbeiten: Benedetti TP
Elektrische Installation: SEMER
Betreiber: CMB
Hersteller: Poma
Baujahr: 2014
Investitionsbetrag: 14.900.000 €
Betriebseigenschaften
Betriebssaison: Winter (Seit Ausfall der Pendelbahn im Herbst 2018 auch im Sommer)
Fassungsvermögen: 10 Personen
Abstiegskapazität: 5 Personen
Durchfluss: 3200 p / h
Geschwindigkeit: 6 m / s
Fahrzeit: 6 min 42 sek
Geometrische Daten
Argentiere: 1246 Meter
Plan Joran: 2.141 Meter
Höhendifferenz: 895 Meter
Schräge Länge: 2315 Meter
Horizontale Länge: 2136 Meter
Maximale Steigung: 85%
Durchschnittliche Steigung: 42%
Technische Eigenschaften
Antrieb: Berg
Abspannung: Tal
Anzahl Stützen: 17
Fahrtrichtung: Links
Stationstyp: Multix XXL
Leistung: 840 * 2 kW (1680 kW)
Spannungstyp: Hydraulisch
Nennspannung: 50 600 daN
Durchmesser der Antriebsscheibe: 4900 mm
Durchmesser der Umlenkscheibe: 4900 mm
Spurbreite: 6,1 Meter
Fahrzeugeigenschaften
Kabinenhersteller: Sigma Cabins
Kabinenmodell: Diamond10
Anzahl der Kabinen: 84
Klemme: LPA-XL
Fahrzeugabstand: 11,25 Sekunden
Garagierung: Tal
Seil
Seilhersteller: ARCELOR MITTAL
Herstellung: 2014
Verdrahtungsart: Lang
Verdrahtungsrichtung: Rechts
Seildurchmesser: 58 mm
Seilzusammensetzung: 6 × 31 Drähte
Kern: Kompakt
Bruchfestigkeit: 262.000 daN
Kunde: CMB
Projektmanager: DCSA
Topographische Studien: Topoalp
Montage / Tiefbau: Comag / Joly & Philippe
Erdarbeiten: Benedetti TP
Elektrische Installation: SEMER
Betreiber: CMB
Hersteller: Poma
Baujahr: 2014
Investitionsbetrag: 14.900.000 €
Betriebseigenschaften
Betriebssaison: Winter (Seit Ausfall der Pendelbahn im Herbst 2018 auch im Sommer)
Fassungsvermögen: 10 Personen
Abstiegskapazität: 5 Personen
Durchfluss: 3200 p / h
Geschwindigkeit: 6 m / s
Fahrzeit: 6 min 42 sek
Geometrische Daten
Argentiere: 1246 Meter
Plan Joran: 2.141 Meter
Höhendifferenz: 895 Meter
Schräge Länge: 2315 Meter
Horizontale Länge: 2136 Meter
Maximale Steigung: 85%
Durchschnittliche Steigung: 42%
Technische Eigenschaften
Antrieb: Berg
Abspannung: Tal
Anzahl Stützen: 17
Fahrtrichtung: Links
Stationstyp: Multix XXL
Leistung: 840 * 2 kW (1680 kW)
Spannungstyp: Hydraulisch
Nennspannung: 50 600 daN
Durchmesser der Antriebsscheibe: 4900 mm
Durchmesser der Umlenkscheibe: 4900 mm
Spurbreite: 6,1 Meter
Fahrzeugeigenschaften
Kabinenhersteller: Sigma Cabins
Kabinenmodell: Diamond10
Anzahl der Kabinen: 84
Klemme: LPA-XL
Fahrzeugabstand: 11,25 Sekunden
Garagierung: Tal
Seil
Seilhersteller: ARCELOR MITTAL
Herstellung: 2014
Verdrahtungsart: Lang
Verdrahtungsrichtung: Rechts
Seildurchmesser: 58 mm
Seilzusammensetzung: 6 × 31 Drähte
Kern: Kompakt
Bruchfestigkeit: 262.000 daN
Histoire - Geschichte
Das Skigebiet von Grands Montets wurde 1963 mit dem Bau der Luftseilbahn gegründet, welche auf knapp 3300 Meter über Meer hoch führt. Auf der Mittelstation Croix de Lognan, oft nur Lognan genannt entstanden danach die ersten Beschäftigungsanlagen. Die herausragenste war die Eiersesselbahn Bochard, welche auf über 2800m hoch führte und somit lange Abfahrten erschloss. In den 80ern und 90ern ist das gebiet zu einem typischen mittelgrossen Skigebiet angewachsen und die Besucherzahlen stiessen fortan an. Die Luftseilbahn war dabei als einziger Zubringer und mit ihren 60-Plätzigen Kabinen vollkommen überlastet. Um diese zu entlasten und somit die Talabfahrten attraktiver zu machen wurde ein zweiter Zubringer in Form einer Sesselbahn gebaut, dessen Talstation etwas weiter westlich der Luftseilbahn war. Das Kuriosum der Anlage war aber, das mam bei der Talstation der Luftseilbahn in den Sessel einsteigen konnte und per Kettenförderer etwa 400m zur eigentlichen Talstation befördert wurde. Der Lift führte auf die Alp von Plan Joran von wo man mit der Sesselbahn Plan Roujon weiter ins Gebiet gelangte.
2014 wurden die beiden Lifte infolge der Gesamterneuerung des Gebiets durch eine neue windsichere Kapazitätsstärkere 10er-Gondelbahn ersetzt. Mit ihrem Durchfluss von 3200 Personen pro Stunde hat die neue Anlage eine unglaublich grosse Förderleistung infolge des eher kleinen Gebiets. Durch die neue Gondelbahn entfällt jedoch die Verbindung der Talstation mit der Talstation der Luftseilbahn und es muss wieder etwas den Hang hochgelaufen werden. Somit erweist sich die Luftseilbahn noch als etwas beliebter, auch weil sie mit der zweiten Sektion bis auf die Spitze des Grands Montets auf 3295m führt.
Am 11. September 2018 trifft jedoch ein harter Schicksalsschlag das Gebiet in dem die Mittelstation der Luftseilbahn durch einen Brand komplett zerstört wurde. Seither lässt ein Ersatz noch auf sich warten und die Gondelbahn ist der einzige Zubringer sowohl im Winter nun auch im Sommer
Am 11. September 2018 trifft jedoch ein harter Schicksalsschlag das Gebiet in dem die Mittelstation der Luftseilbahn durch einen Brand komplett zerstört wurde. Seither lässt ein Ersatz noch auf sich warten und die Gondelbahn ist der einzige Zubringer sowohl im Winter nun auch im Sommer
2me generation du télésiège Bochard
2. Generation der Sesselbahn Bochard (Grands Montets) |
Talstaiton
Die Talstation befindet 400m westlich der Talstation der Luftseilbahn am Dorfrand von Argentiere. Sie beherbergt Garagierung und Werkstätten sowie die Steuerung und ermöglicht mit der integrierten Multix XXL-Kompaktstation einen gedeckten Umlauf mit viel Platz und Zeit zum befüllen der Kabinen
Die Strecke
Die 2315 Meter lange Strecke beinhaltet 17 Stützen. Das grösste Spannfeld beträgt 363 Meter, während die Seilhöhe maximal 48 Meter beträgt.
Die Strecke ist bis zur Wechsellaststütze 5 relativ flach. Danach folgt ein langer und steiler Aufstieg im Wald mit sehr langen und hohen Spannweiten. Nach dem Passieren von felsigem steilen und bewaldetem Terrain wird das Gelände allmählich flacher..
Die Strecke ist bis zur Wechsellaststütze 5 relativ flach. Danach folgt ein langer und steiler Aufstieg im Wald mit sehr langen und hohen Spannweiten. Nach dem Passieren von felsigem steilen und bewaldetem Terrain wird das Gelände allmählich flacher..