Saas Fee1800m | 1500 Einwohner | 7100 Gästebetten
|
Die "Perle der Alpen" wird die Freie Ferienrepublik Saas-Fee auch genannt und das hat viele Gründe:
Das autofreie familienfreundliche Dorf mit seinem berühmten, zuverlässigen Schnee und schier unendlichen Sonnenscheindauer, liegt auf 1800 m ü.M - zu Füssen des höchsten Bergs der Schweiz - und bietet seinen (Ferien)Bürgern 365 Tage lang ein paradiesisches Programm.
Das autofreie familienfreundliche Dorf mit seinem berühmten, zuverlässigen Schnee und schier unendlichen Sonnenscheindauer, liegt auf 1800 m ü.M - zu Füssen des höchsten Bergs der Schweiz - und bietet seinen (Ferien)Bürgern 365 Tage lang ein paradiesisches Programm.
Saas-Fee ist eine Station in den Schweizer Alpen, unweit der italienischen Grenze, die für seine Nähe zu "Viertausendern" bekannt ist, jenen Bergen also, die über 4.000 m hoch sind. Von Saas-Fee hat man Zugang zu mehr als 100 km Pisten zum Skifahren und Snowboarden.
Saas-Fee - Die Perle der Alpen
Das Gletscherdorf Saas-Fee liegt im Kanton Wallis in der südlichen Schweiz. Saas-Fee gehört zum deutschsprachigen Wallis und liegt auf 1'800 Meter über Meer in der Nähe der italienischen Grenze. Das charmante, im Walliser Stil erhaltene Dorf liegt im Herzen von 13 Viertausendern am Fusse des höchsten Berges auf Schweizer Boden, dem Dom.
Obwohl Saas-Fee heute ca. 7'100 Gästebetten und rund 1'550 Einwohner zählt, ist es gelungen, die Harmonie eines attraktiven Bergdorfes durch eine sinnvolle und traditionsverbundene Architektur zu wahren.
Ein weiteres Plus der Tourismusstation Saas-Fee ist die "Autofreiheit". Sowohl die Gäste als auch die Einheimischen müssen ihre Fahrzeuge vor dem Dorfeingang parkieren und den Weg ins Dorf mittels Elektrofahrzeugen oder zu Fuss auf sich nehmen.
Bergbahnen
Mit insgesamt 28 Anlagen und unseren Winter- & Sommeraktivitäten setzen wir uns für Ihre Erholung am Berg ein. Bestens präparierte Skipisten von 3‘600 m ü M bis ins Dorf und bereits als schneesicherstes Skigebiet der Alpen ausgezeichnet. Eine Vielzahl von Bergbahnen befördern den Wintersportler bequem auf den Berg. Auf den Gletschern von Saas-Fee kann man sogar im Sommer Skifahren. Die meisten Skiteams der Welt trainieren deshalb bei uns. Doch kann man die Ferienregion Saas-Fee/Saastal im Sommer auch anders geniessen. Viertausender, Klettersteige, und Wanderwege locken.
Urchiger Dorfcharakter
Schon die Anreise durch das Saastal ist ein Erlebnis. Steile Berghänge und tiefe Schluchten lassen die Naturkräfte erahnen, welche hier wirken können. Das autofreie Dorf Saas-Fee hat seinen urchigen Charakter trotz moderner Infrastruktur bewahren können. Mit ihren alten Walliser Holzhäusern und Stadeln haben auch Saas-Grund, Saas-Almagell (die Heimat von Ex-Skistar Pirmin Zurbriggen) und Saas-Balen (wo die bekannte barocke Rundkirche steht) ihren urtümlichen Dorfcharakter beibehalten.
Höchstgelegene Metro der Welt
Von Saas-Fee aus schweben die Luftseilbahn Alpin Express und die neue Panorama-Felskinnbahn bis an die Gletscherzungen auf Felskinn (3’000 Meter). Von dort fährt die Metro Alpin, die welthöchste unterirdische Standseilbahn, zum Mittelallalin. Auf 3’500 Meter, im höchsten Drehrestaurant der Welt, sind die Riesen der Alpen zum Greifen nahe. Im grössten Eispavillon der Welt werden für die Besucher einige Geheimnisse der Gletscher gelüftet
Die Lichter von Mailand
Die «Perle der Alpen» hängt an der Mischabelkette, mit dem höchsten Berg auf Schweizer Boden, dem 4’545 Meter hohen Dom. Das einzigartige Panorama auf dem Mittelallalin reicht bis zu den Berner und Bündner Alpen. Und bei guter Sicht sind sogar die Lichter der italienischen Metropole Mailand zu sehen.
Anreise
Auto: Über A9 (teilweise in Bau) nach Visp. Danach ins Mattertal einbiegen (Ausgeschildert): Bei Stalden-Saas den Kreisel nach der 2. Ausfahrt verlassen. Bis Saas Fee fahren (Parkhaus)
Bahn: IR90 von Lausanne IC8/6 von Bern nach Visp. Bus direkt nach Saas Fee
Bahn: IR90 von Lausanne IC8/6 von Bern nach Visp. Bus direkt nach Saas Fee