Leysin1253m | 3623 Einwohner | 1500 Gästebetten
|
Leysin auf einer Terrasse auf 1200m oberhalb von Aigle im unteren Rhonetal bietet neben der herrlichen Sicht auf Rhoneebene, Mont Blanc, Dents du Midi und Diablerets eine attraktive Familien-Ferienwelt.
Das früher wegen seinem sonnenreichen und milden Klima als Lungenkurort bekannte Leysin am Fuss der Tour d'Aï hat sich seit den 50erJahren - 1950 eröffnete der Club Med hier einen Ferienclub - zum Ganzjahresferienort entwickelt. Das Sommer-Kinderanimationsprogramm bietet Schatzsuche, Besuche auf dem Bauernhof oder in der Käserei. Kinderfreundlich zeigen sich auch die Bergbahnen bei der Preisgestaltung.
Das auf gleicher Höhe wie Villars gelegene Dorf in den Waadtländer Alpen erreicht man von Aigle aus in einer 35minütigen Fahrt mit der Zahnradbahn oder mit dem Auto über Le Sepey. Das Ausflugsangebot ins Unterwallis und an den Genfersees ist vielseitig: Aigle mit mittelalterlichem Schloss und Wein- und Rebbaumuseum, die Salzminen von Bex, eine Schifffahrt auf dem Genfersee, in Le Bouveret der Swiss Vapeur Parc für kleine Eisenbahnfreunde oder der Aquaparc.
Das auf gleicher Höhe wie Villars gelegene Dorf in den Waadtländer Alpen erreicht man von Aigle aus in einer 35minütigen Fahrt mit der Zahnradbahn oder mit dem Auto über Le Sepey. Das Ausflugsangebot ins Unterwallis und an den Genfersees ist vielseitig: Aigle mit mittelalterlichem Schloss und Wein- und Rebbaumuseum, die Salzminen von Bex, eine Schifffahrt auf dem Genfersee, in Le Bouveret der Swiss Vapeur Parc für kleine Eisenbahnfreunde oder der Aquaparc.
Winter
Skifahrer und Snowboarder können sich im schönen Skigebiet mit seinen 17 Liften und Snowpark mit Halfpipe, sowie auf Skitouren und Schneeschuhwanderungen vergnügen. Zudem gibt es eine Schneesportschule, eine beleuchtete Langlaufloipe und eine Schlittelbahn. Zusätzliche Herausforderungen finden Skifahrer und Snowboarder im Skigebiet «Glacier 3000» am Col du Pillon und bei Les Diablerets. Im kleinen Ferienort Les Mosses/La Lécherette warten ein familiäres Skigebiet und viel Platz für Langläufer.
Nachdem Sie die vereisten Hänge des Rodelparks von Leysin hinuntergerast sind, kommen Sie in das Schneedorf, um sich aufzuwärmen und zu stärken. Wie der Rodelpark ist es je nach Wetter- und Schneeverhältnissen geöffnet, und in unserer Jurte können Sie eine Kleinigkeit essen. Am Abend können die Nostalgiker des Tipi-Dorfes, auf Vorbestellung, köstlichen Lachs nach lappländischer Art, ein gutes Raclette oder ein Wapiti-Entrecote kosten. Bequem auf Rentierhäuten erfahren Sie ein einmaliges Erlebnis in den Iglus und geniessen dabei ein Käsefondue.
Nachdem Sie die vereisten Hänge des Rodelparks von Leysin hinuntergerast sind, kommen Sie in das Schneedorf, um sich aufzuwärmen und zu stärken. Wie der Rodelpark ist es je nach Wetter- und Schneeverhältnissen geöffnet, und in unserer Jurte können Sie eine Kleinigkeit essen. Am Abend können die Nostalgiker des Tipi-Dorfes, auf Vorbestellung, köstlichen Lachs nach lappländischer Art, ein gutes Raclette oder ein Wapiti-Entrecote kosten. Bequem auf Rentierhäuten erfahren Sie ein einmaliges Erlebnis in den Iglus und geniessen dabei ein Käsefondue.
Sommer
250km Wanderwege, Bergtouren und interessante Biketouren versprechen viel Bewegung in freier Natur. Bergsteiger finden in den schroffen Kalkfelsen, die den Dolomiten ähneln, zahlreiche Herausforderungen. Der anspruchsvolle Klettersteig an der Tour d'Aï bleibt Könnern vorbehalten.
Im nahen Aigle ist der Welt-Radsport-Verband UCI zu Hause. Für die Bike-Tour durchs Tal der Grande Eau hinab nach Aigle zum Nabel der Radsportwelt ist gutes Bremsmaterial gefragt.
Der Enzian-Park mit zahlreichen Medizinalpflanzen erinnert an die Zeit des Dorfs als Kurort. Im Ortsmuseum und in der Schaukäserei "La Fromagerie" erfährt man mehr über die Tradition der Bergland- und Alpwirtschaft.
Im nahen Aigle ist der Welt-Radsport-Verband UCI zu Hause. Für die Bike-Tour durchs Tal der Grande Eau hinab nach Aigle zum Nabel der Radsportwelt ist gutes Bremsmaterial gefragt.
Der Enzian-Park mit zahlreichen Medizinalpflanzen erinnert an die Zeit des Dorfs als Kurort. Im Ortsmuseum und in der Schaukäserei "La Fromagerie" erfährt man mehr über die Tradition der Bergland- und Alpwirtschaft.
Sportzentrum
Die beiden Sportzentren von Leysin bieten Sport- und Freizeitaktivitäten für Gruppen oder alleine. Sowohl im Winter als auch im Sommer sind über 20 Sportaktivitäten möglich.
Das Sportzentrum der Eisbahn bietet Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, darunter Curling-Rinks, Kletterwände, Fitnessstudios, synthetische Fußballfelder und viele andere Aktivitäten. Das Schwimmbad bietet Tennis- und Squashplätze, Badminton, einen Fitnessraum, eine Kletterwand, einen Boulderraum usw.
Unsere Zentren sind für Einzelpersonen zugänglich, können aber auch während Sportcamps von Gruppen gebucht werden. In der Nähe des Waadtländer Sportzentrums lassen sich in Leysin zahlreiche Sportorganisationen und Vereine nieder, um ihre verschiedenen Sportcamps zu organisieren.
Öffnung
Unsere Zentren sind für Einzelpersonen zugänglich, können aber auch während Sportcamps von Gruppen gebucht werden. In der Nähe des Waadtländer Sportzentrums lassen sich in Leysin zahlreiche Sportorganisationen und Vereine nieder, um ihre verschiedenen Sportcamps zu organisieren.
Öffnung
Anreise
Auto:
Ab Vevey A9 Richtung Martigny
Ausfahrt Aigle, Hauptstrasse in Richtung Les Diablerets
In Le Sepey Richtung Leysin links abbiegen
Zug:
IR ab Brig/Visp/Lausanne
Haltestelle Aigle uf TPC Zahnradbahn umsteigen
In Leysin Village oder Leysin Feydey (10min von Bergbahnen) aussteigen
Ab Vevey A9 Richtung Martigny
Ausfahrt Aigle, Hauptstrasse in Richtung Les Diablerets
In Le Sepey Richtung Leysin links abbiegen
Zug:
IR ab Brig/Visp/Lausanne
Haltestelle Aigle uf TPC Zahnradbahn umsteigen
In Leysin Village oder Leysin Feydey (10min von Bergbahnen) aussteigen