Lenk1070m | 2314 Einwohner | 11'000 Gästebetten
|
Zuoberst im Simmental, am Fuss des Wildstrubels liegt auf 1’068 m ü. M. das Dorf Lenk.
Im Sommer bietet die Lenk reizvolle Passwanderungen, beglückende Hochtouren, blühende Alpwiesen, rauschende Wasserfälle und kristallklare Bergseen. Ein Wanderparadies für Familien und Naturliebhaber!
Im Winter erwarten Sie die bekannte Skiregion Adelboden-Lenk und das dazugehörende Skigebiet Betelberg, wo sich Familien besonders wohl fühlen. Wer Ruhe sucht, findet sie bei ausgedehnten Spaziergängen oder beim Langlaufen.
Warum an der Lenk?
Die Lenk ist etymologisch aus der Umformung von «An der langen Egg», «lange Ecke», «Die Langeck», zusammengezogen «Die Läng’k», frz. «la Lenk», entstanden. Deshalb «an der Lenk»!
Im Sommer bietet die Lenk reizvolle Passwanderungen, beglückende Hochtouren, blühende Alpwiesen, rauschende Wasserfälle und kristallklare Bergseen. Ein Wanderparadies für Familien und Naturliebhaber!
Im Winter erwarten Sie die bekannte Skiregion Adelboden-Lenk und das dazugehörende Skigebiet Betelberg, wo sich Familien besonders wohl fühlen. Wer Ruhe sucht, findet sie bei ausgedehnten Spaziergängen oder beim Langlaufen.
Warum an der Lenk?
Die Lenk ist etymologisch aus der Umformung von «An der langen Egg», «lange Ecke», «Die Langeck», zusammengezogen «Die Läng’k», frz. «la Lenk», entstanden. Deshalb «an der Lenk»!
Sommer
Lenk im Simmental im Berner Oberland ist ein beliebtes Wintersportgebiet. Im Sommer können hier aber auch insbesondere Familien mit Kindern einiges erleben.
«Ein Trampolin!» schreit das Kind begeistert auf, kaum sind wir aus der Gondel der Betelberg-Bahn gepurzelt. In der wir übrigens bestens unterhalten wurden: Wir haben eine der Geschichten-Gondeln gewählt, eine Ziege namens Flöckli erzählte uns auf Schweizerdeutsch (auf Wunsch auch auf Französisch) aus ihrem Geissenleben. Da der Spielplatz grad an der Bergstation auch noch Klettergerüste, kleine Häuschen, ein Milchkannen-Memory und ein Kuhglockenklavier bereit hält, müssen sich wanderfreudige Erwachsene nach der Ankunft etwas gedulden.
Zur Auswahl stehen dann ein Alpenblumenweg, auf dem Schilder zeigen, was da so wächst und gedeiht sowie der Höhenrundweg Gryden und der Murmeli-Trail. Die letzteren beiden sind problemlos auch mit geländegängigen Kinderwagen begehbar. Prädestiniert für kleinere Kinder ist der Murmeli-Trail, welcher Berg- mit Mittelstation verbindet. An verschiedenen Stationen erfährt man mehr über das Leben der Alpentiere und lernt ihre Geräusche sowie ihre Essensvorlieben («Mampf oder Würg»?) kennen.
«Ein Trampolin!» schreit das Kind begeistert auf, kaum sind wir aus der Gondel der Betelberg-Bahn gepurzelt. In der wir übrigens bestens unterhalten wurden: Wir haben eine der Geschichten-Gondeln gewählt, eine Ziege namens Flöckli erzählte uns auf Schweizerdeutsch (auf Wunsch auch auf Französisch) aus ihrem Geissenleben. Da der Spielplatz grad an der Bergstation auch noch Klettergerüste, kleine Häuschen, ein Milchkannen-Memory und ein Kuhglockenklavier bereit hält, müssen sich wanderfreudige Erwachsene nach der Ankunft etwas gedulden.
Zur Auswahl stehen dann ein Alpenblumenweg, auf dem Schilder zeigen, was da so wächst und gedeiht sowie der Höhenrundweg Gryden und der Murmeli-Trail. Die letzteren beiden sind problemlos auch mit geländegängigen Kinderwagen begehbar. Prädestiniert für kleinere Kinder ist der Murmeli-Trail, welcher Berg- mit Mittelstation verbindet. An verschiedenen Stationen erfährt man mehr über das Leben der Alpentiere und lernt ihre Geräusche sowie ihre Essensvorlieben («Mampf oder Würg»?) kennen.
Winter
ADELBODEN-LENK
Im weitläufigen Skigebiet mit 205 km top präparierten Pisten findet jeder seine Lieblingspiste. Für Freestyle-Skier und Snowboarder wartet im Gran Masta Park (GMP) beim Hahnenmoos ein weitläufiges Angebot an Rails und Obstacles, Carver kommen auf den breiten Pisten am Metsch zum Zug und Anfänger können auf der flachen Bühlbergpiste üben.
Im weitläufigen Skigebiet mit 205 km top präparierten Pisten findet jeder seine Lieblingspiste. Für Freestyle-Skier und Snowboarder wartet im Gran Masta Park (GMP) beim Hahnenmoos ein weitläufiges Angebot an Rails und Obstacles, Carver kommen auf den breiten Pisten am Metsch zum Zug und Anfänger können auf der flachen Bühlbergpiste üben.
BETELBERG LENK
Das überschaubare und familienfreundliche Skigebiet Betelberg ist bekannt für breite Pisten, welche sich hervorragend für erste Skiversuche eignen. Im Swiss Snow Kids Village bei der Mittelstation Stoss sind Ihre Kinder während einer ganztägigen Betreuung in guten Händen. Die permanente Snowcrossstrecke am Hasler jagt jedermanns Blutdruck in die Höhe. Gemütliche Schneebars laden anschliessend zum Verweilen ein.
Das überschaubare und familienfreundliche Skigebiet Betelberg ist bekannt für breite Pisten, welche sich hervorragend für erste Skiversuche eignen. Im Swiss Snow Kids Village bei der Mittelstation Stoss sind Ihre Kinder während einer ganztägigen Betreuung in guten Händen. Die permanente Snowcrossstrecke am Hasler jagt jedermanns Blutdruck in die Höhe. Gemütliche Schneebars laden anschliessend zum Verweilen ein.
Anreise
Die Zufahrt mit dem Auto ist ganzjährig auf der gut ausgebauten Simmentalstrasse möglich.
Das Simmental ist über die Schweizer Autobahnen von den internationalen Flughäfen Zürich, Basel und Genf in 2–3 Std. gut erreichbar und mit einem Direktflug auf den Flughafen Bern-Belp landen Sie schon fast im Berner Oberland.
Das Simmental ist über die Schweizer Autobahnen von den internationalen Flughäfen Zürich, Basel und Genf in 2–3 Std. gut erreichbar und mit einem Direktflug auf den Flughafen Bern-Belp landen Sie schon fast im Berner Oberland.