Seilreiter
  • Explore
  • Skigebiete
  • Ropeways
    • Pendelbahnen
    • Standseilbahnen
    • Umlaufbahnen
    • Zahnradbahnen
    • 3s und 2s Bahnen
    • Funitel >
      • Datenbank 3s und 2s Bahnen | Funitel >
        • 30FUN Plaine Morte
    • Sesselbahnen
    • Skilifte
  • Regions
  • Suche
  • Info
    • Über mich
    • News
    • Instagram
    • Dokus
    • Facts
    • Videos
    • Seilbahnprojekte
    • Offene Gebiete
    • Wallpapers
    • Austria
    • Gallery
    • Impressum

Seen und Schnee
09.05.2020 Zermatt VS

WALLIS
An diesem Sonnigen Samstag sollte es wiedermal ins Wallis gehen. Nach Zermatt versteht sich. Doch wohin genau wusste ich noch nicht. Da die Bergbahnen geschlossen sind und oben wohl noch einiges an Schnee liegt, wird es wohl eher ein Spaziergang anstelle einer Wanderung werden. Heisst: Es werden nur Laufschuhe angezogen. Doch wie so oft kam wieder alles anders...
Zur Kartenansicht
Bild
Anreise mit dem Zug nach Zermatt, dann geschwind den Bus nach Winkelmatten zur Kapelle genommen
Bild
Los gehts über den Findelbach in Richtung Furi, das Horu stets im Blickfeld
Bild
Blick zurück nach Zermatt-Winkelmatten
Bild
Der Weg durch die Gornerschlucht ist leider geschlossen, also gehts obendurch.
Bild
Bei Blatten, überqueren wir die Gornerschlucht
Bild
Idyllische Stadelbauten bei Blatten 
Bild
Der Weiler Zum See, nein es gibt kein See
Bild
Ankunft beim Seilbahnkomplex Furi. Der Bau ist eigentlich "Hässlich" und wurde immer wieder angebaut und erweitert. Mir gefällt er aber.
Bild
Leider fährt die Pendelbahn auf den Trockenen Steg nicht. 
Bild
Rückblick auf Furi. Im Vordergrund sieht man die kürzeste Gondelbahnsektion der Schweiz. Eigentlich wollte ich via Gletschergarten zurück nach Zermatt, machte mich jedoch auf den Weg Richtung untere Riffelalp
Bild
Relikt aus vergangenen Zeiten, Kabine der ehemaligen Luftseilbahn Furgg - Trockener Steg 1965-2009
Bild
Auf etwa 2000m wird wieder der Blick auf das Matterhorn frei
Bild
Spektakuläre Stütze des Riffelbergexpress. 
Bild
Bei der Geschlossenen Chemihitta auf der unteren Riffelalp machten wir eine kleine Pause. Wir befinden uns auf etwa 2150m
Bild
Durch den lichten Lärchenwald geht es zur Station Riffelalp wo wir die Gleise der Gornergratbahn überqueren
Bild
Blick über Zermatt, der hinterste höchste Gipfel dürfte die Dent Blanche sein
Bild
Weiter geht es etwas unspektakulär der Skipiste Breitboden-Riffelalp entlang Richtung Grünsee

Bild
Rückblick, hätte ich gewusst, dass ich hier durchlaufe hätte ich mir Wanderschuhe angezogen, anstelle meiner Wasserdurchlässigen Ultra Boosts
Bild
Weiter gehts über Lawinenabgänge und meine Socken werden langsam nass... :)
Bild
Stützen 15 und 16 (?) der Sesselbahn Findeln-Breitboden
Bild
Wieder ein Rückblick auf das Restaurant Grünsee, der See befindet sich rechts von mir, doch ich machte mir nicht die Mühe durch den Schnee zu ihm zu gelangen. 
Bild
Wir nähern uns der Stütze 1 der Luftseilbahn Gant, Hohtälli bei dessen Bergstation wir im Sommer 2019 einmal übernachteten
Bild
Imposantes Fachwerk. Die zweite Stütze ist mehr als doppelt so hoch und mit 94m die Höchste der Schweiz
Bild
Bild
Blick auf meinen Lieblingsgipfel, dem Stockhorn mit seiner verlassenen Bergstation der ehemaligen Luftseilbahn. Von hier sieht der Gipfel aber nicht so spektakulär aus (Beitrag zum Gipfel folgt)
Bild
Nun haben wir unser Tagesziel erreicht. Das Hochplateau Gant. Hier befindet sich ein Teil der Zermatter Trinkwassersammlung, da hinter uns der Findelngletscher endet
Bild
Kurzes Fotoshooting mit Skype
Bild
Nun geht es der Moräne empor wieder Richtung Nordosten. Nach unzähligen Zermattbesuchen, ist das Matterhorn einfach schon immer ein Hingucker. Unten sieht man die Talstation Gant
Bild
Und da sind wir! Der Grindjisee. Mit 2334m der höchste Punkt unserer Route. 
Bild
Erst mal etwas Sonnen und den Moment geniessen
Bild
Zum reinspringen ist es mir jedoch zu kalt. Den Füssen tut dies aber bestimmt gut, jedoch fühlte es sich so an
Bild
Weiter gehts in Richtung Sunnegga unter der Sesselbahn Gant-Blauherd durch. Das Matterhorn verhüllt sich immer wie mehr. Es ist typisch das die Wolken von Italien her drücken und sich beim Matterhorn sowie am Lysskamm verfangen 
Bild
Krokusse stechen durch, irgendwie sind die haarig :/
Bild
Richtung Sunnegga
Bild
Sunegga 2288m, nun geht es erst Wagrecht richtung Tufternalp, wo dann der Steile abstieg folgt. Ein Horror für die Beine... Doch lieber so, als die Strasse ablaufen
Bild
Futterstand für Wildtiere bei der Tufternalp, ab hier gehts steil Abwärts...
Bild
Panorama...
Bild
Kurze Pause
Bild
Wir erreichen die ersten Häuser
Bild
Dieser Ort ist einfach unbeschreiblich
Bild
Einmal hier meine eigene Terrasse haben und mit meinen Freunden ein Grillabend machen, mein Lebenstraum!
Zuhinterst im Tal ist Furi, wo wir heut morgen vorbeikamen, was für Distanzen
Bild
Nach Denner.Einkehr mit Kauf von Feldschlösschen und Chips ging es auf den Zug zurück ins Berner Oberland. Skype schlief bereits bei der Abfahrt in Zermatt unter dem Stuhl ein... :)

Fazit:
Tolle spontane Strecke, leider etwas nasse Füsse durch ungeeignetes Schuhwerk, wurde aber dafür mit reizenden Ausblicken belohnt.
Bild
Höhendriagramm (c) Swisstopo
Zurück zu den Beträgen
Picture
Alle Informationen ohne Gewähr, Rechte vorbehalten

© 2022 by seilreiter
email: seilreiter@mail.ch
St. Martin
3920 Zermatt

Website powered by Weebly

Lift Dates: 
Remontées-Mécaniques.net

  • Explore
  • Skigebiete
  • Ropeways
    • Pendelbahnen
    • Standseilbahnen
    • Umlaufbahnen
    • Zahnradbahnen
    • 3s und 2s Bahnen
    • Funitel >
      • Datenbank 3s und 2s Bahnen | Funitel >
        • 30FUN Plaine Morte
    • Sesselbahnen
    • Skilifte
  • Regions
  • Suche
  • Info
    • Über mich
    • News
    • Instagram
    • Dokus
    • Facts
    • Videos
    • Seilbahnprojekte
    • Offene Gebiete
    • Wallpapers
    • Austria
    • Gallery
    • Impressum