Bettmeralp2000m | 440 Einwohner | 4500 Gästebetten
|
Die autofreie, nur mit der Grosskabinenbahn erreichbare Bettmeralp liegt in unmittelbarer Nähe zum ersten Unesco-Welterbe der Alpen am imposanten Aletschgletscher. Der familienfreundliche Sommer- und Winterferienort zählt jährlich fast 300 Sonnentage.
Die Bettmeralp liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Rhonetal mit Blick auf die Viertausender der Walliser Alpen mit Weisshorn, Dom und Matterhorn. Der Ort ist mit dem Gütesiegel "Familien willkommen" ausgezeichnet und verfügt über einen Ausleihservice für Kinderartikel sowie ein Kinderanimationsprogramm. Selbst bei den Wanderwegen hat man an die Kleinsten gedacht: Kinderwagengerechte Wanderwege gehören zum Angebot.
Winter
Das Skigebiet am Fuss des Bettmerhorns ist Teil der Skiarena Aletsch, die sich von Riederalp über Bettmeralp bis nach Fiescheralp erstreckt. Die 35 Anlagen erschliessen Pisten für Skifahrer und Snowboarder aller Anspruchsklassen. 2 Schneesportschulen bringen Erwachsenen und Kindern den richtigen Schwung bei. Mehrere kleinere Lifte im Dorfbereich machen den Ort für Kinder besonders geeignet. Skifahrer geniessen auf der Bettmeralp den Vorzug, mit den Skiern bis vor die Haustüre fahren zu können.
Auf Winterwanderer wartet ein gut präpariertes Angebot an Wanderrouten. Nachts beleuchtet ist der einstündige Weg zur nahen Riederalp. Für Langläufer steht neben einem kleineren Rundkurs am Bettmersee das ausgedehnte Langlaufparadies des nahen Goms zur Verfügung.SommerSommerferien im Gebiet des Unesco-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch sind Ferien in intakter Natur. Die vom grössten Gletscher Europas, dem Aletschgletscher geprägte Region mit den Ferienorten Belalp, Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp ist ein attraktives Wandergebiet. Von den nahen Aussichtsgipfeln Bettmerhorn (2643m) und Eggishorn (2926m) geniesst man einen eindrücklichen Blick auf den 23 Kilometer langen Gletscher.
Sommer
Sommerferien im Gebiet des Unesco-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch sind Ferien in intakter Natur. Die vom grössten Gletscher Europas, dem Aletschgletscher geprägte Region mit den Ferienorten Belalp, Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp ist ein attraktives Wandergebiet. Von den nahen Aussichtsgipfeln Bettmerhorn (2643m) und Eggishorn (2926m) geniesst man einen eindrücklichen Blick auf den 23 Kilometer langen Gletscher.
Auf Trottinett-Trails und Bike-Downhillstrecken können sich Jung und Alt sportlich ausleben. Der romantische Bettmersee lädt zum Fischen und zum sommerlichen Badeplausch ein. Bei schlechtem Wetter kann man auf das Hallenschwimmbad mit Rutschbahn ausweichen.
Winter
Das Skigebiet am Fuss des Bettmerhorns ist Teil der Skiarena Aletsch, die sich von Riederalp über Bettmeralp bis nach Fiescheralp erstreckt. Die 35 Anlagen erschliessen Pisten für Skifahrer und Snowboarder aller Anspruchsklassen. 2 Schneesportschulen bringen Erwachsenen und Kindern den richtigen Schwung bei. Mehrere kleinere Lifte im Dorfbereich machen den Ort für Kinder besonders geeignet. Skifahrer geniessen auf der Bettmeralp den Vorzug, mit den Skiern bis vor die Haustüre fahren zu können.
Auf Winterwanderer wartet ein gut präpariertes Angebot an Wanderrouten. Nachts beleuchtet ist der einstündige Weg zur nahen Riederalp. Für Langläufer steht neben einem kleineren Rundkurs am Bettmersee das ausgedehnte Langlaufparadies des nahen Goms zur Verfügung.SommerSommerferien im Gebiet des Unesco-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch sind Ferien in intakter Natur. Die vom grössten Gletscher Europas, dem Aletschgletscher geprägte Region mit den Ferienorten Belalp, Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp ist ein attraktives Wandergebiet. Von den nahen Aussichtsgipfeln Bettmerhorn (2643m) und Eggishorn (2926m) geniesst man einen eindrücklichen Blick auf den 23 Kilometer langen Gletscher.
Sommer
Sommerferien im Gebiet des Unesco-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch sind Ferien in intakter Natur. Die vom grössten Gletscher Europas, dem Aletschgletscher geprägte Region mit den Ferienorten Belalp, Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp ist ein attraktives Wandergebiet. Von den nahen Aussichtsgipfeln Bettmerhorn (2643m) und Eggishorn (2926m) geniesst man einen eindrücklichen Blick auf den 23 Kilometer langen Gletscher.
Auf Trottinett-Trails und Bike-Downhillstrecken können sich Jung und Alt sportlich ausleben. Der romantische Bettmersee lädt zum Fischen und zum sommerlichen Badeplausch ein. Bei schlechtem Wetter kann man auf das Hallenschwimmbad mit Rutschbahn ausweichen.
Unglaublich gross, unglaublich schön: Der Grosse Aletschgletscher ist der mächtigste Eisstrom der Alpen. Und der beliebteste, denn er ist einfach zugänglich und liegt optimal für ausgedehnte Wanderungen, Wintersport und besondere Naturexkursionen.
Das Aletschgebiet gehört zum UNESCO-Welterbe. Und das nicht nur, weil der "Grosse Aletschgletscher" mit seinen unglaublichen 11 Milliarden Tonnen Eis der grösste Alpengletscher ist. Die ganze Region ist Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten, beispielsweise im Aletschwald, in dessen Nähe auch das Naturschutzzentrum von Pro Natura liegt.
Unzählige Aussichtspunkte bieten gute Sicht auf den Gletscher, etwa das Bettmerhorn oberhalb der Bettmeralp. Ein herrliches Panorama auf den gewundenen, oberen Teil des grossen Gletschers bietet auch das von Fiesch aus mit einer Seilbahn erreichbare Eggishorn. Am Fuss des Eisstromes liegt der von Gletscherschmelzwasser gespiesene Märjelensee.
Das Aletschgebiet gehört zum UNESCO-Welterbe. Und das nicht nur, weil der "Grosse Aletschgletscher" mit seinen unglaublichen 11 Milliarden Tonnen Eis der grösste Alpengletscher ist. Die ganze Region ist Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten, beispielsweise im Aletschwald, in dessen Nähe auch das Naturschutzzentrum von Pro Natura liegt.
Unzählige Aussichtspunkte bieten gute Sicht auf den Gletscher, etwa das Bettmerhorn oberhalb der Bettmeralp. Ein herrliches Panorama auf den gewundenen, oberen Teil des grossen Gletschers bietet auch das von Fiesch aus mit einer Seilbahn erreichbare Eggishorn. Am Fuss des Eisstromes liegt der von Gletscherschmelzwasser gespiesene Märjelensee.
Skigebiet
Schneebedeckte Berge, blauer Himmel, wärmende Sonnenstrahlen und ein atemberaubender Blick auf zwei Dutzend Viertausender sowie den grössten Gletscher der Alpen: das Skigebiet am UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch bietet alles, was das Skifahrer- und Snowboarderinnen-Herz begehrt. Dank der Höhenlage zwischen 1845 und 2869 Metern über Meer sind perfekte Wintersportbedingungen von Dezember bis April zudem garantiert.
Dorf
Schmucke Walliser Chalets, hilfsbereite Anwohner, ein lebendiger Ortskern mit Shops, Bars und lokalen Lebensmittelgeschäften: Wer zum ersten Mal einen Fuss auf die autofreie Bettmeralp setzt, erliegt sofort dem Charme dieses pittoresken Dorfes auf 1970 m ü. M.
Das Gebiet in der Aletsch Arena ist für Familienferien in der Schweiz äusserst beliebt. Kein Wunder. Denn im Winter lädt die weitläufige Berglandschaft unter anderem zum Skifahren oder Schlitteln ein. Im Sommer locken das vielseitige Terrain und die atemberaubende Aussicht zahlreiche Wanderer, Bikerinnen und Trailrunner an.
Zur Aletsch Arena gehören neben der Bettmeralp auch die Riederalp, Mörel-Filet, Lax, Fiesch und Fieschertal sowie die Fiescheralp.
Das Gebiet in der Aletsch Arena ist für Familienferien in der Schweiz äusserst beliebt. Kein Wunder. Denn im Winter lädt die weitläufige Berglandschaft unter anderem zum Skifahren oder Schlitteln ein. Im Sommer locken das vielseitige Terrain und die atemberaubende Aussicht zahlreiche Wanderer, Bikerinnen und Trailrunner an.
Zur Aletsch Arena gehören neben der Bettmeralp auch die Riederalp, Mörel-Filet, Lax, Fiesch und Fieschertal sowie die Fiescheralp.