8MGD - Garaventa - 1998
Crans sur Sierre VS
Die Gondelbahn Cry d'Er verbindet die Skistation Crans sur Sierre mit dem Skigebiet Bella Lui. Sie ist die mittlerweile die dritte Anlage auf dieser Strecke und besitzt eine Mittelstation
Données techniques
Nom d'installation : Telecabine du Cry d'Er
Type d'installation : Telecabine débrayable à 8 places
Longueur suivant la pente : 3381
Dénivellation : 750m
Vitesse : 6 m/s
Débit horaire : 1400 p/h
Durée du parcours : 10 min
Année de construction : 1998
Société de construction : Garaventa AG
Nombre de places par cabine : 8
Fabricant des cabines : CWA (Omega III)
Motrice : Amont
Tension : Aval avec contre poids
Nombre de pylône : 21
Nom d'installation : Telecabine du Cry d'Er
Type d'installation : Telecabine débrayable à 8 places
Longueur suivant la pente : 3381
Dénivellation : 750m
Vitesse : 6 m/s
Débit horaire : 1400 p/h
Durée du parcours : 10 min
Année de construction : 1998
Société de construction : Garaventa AG
Nombre de places par cabine : 8
Fabricant des cabines : CWA (Omega III)
Motrice : Amont
Tension : Aval avec contre poids
Nombre de pylône : 21
Geschichte
Crans Montana gilt als älteste Retortenstation der Alpen, bereits 1892 entstand hier das erste Hotel, weiter folgten, nicht etwa zum Skivergnügen, sondern zum heilen von Lungenkrankheiten. Später entstanden weitere dieser Kurhotels. In den 20er Jahren hielt dann auch der Tourismus einzug. Auf dem Reisbrett entstanden auf der Hochebene über Montana Hotels, Parks und erste Skilifte, diese lagen jedoch in überschaubarer Länge im Ort u d an de Arnouva. 1950 wollte man dann hoch hinaus. In diesem Jahr baute Bell die erste 2s Bahn welche von Crans hoch auf den Kamm von Cry d'Er führt. Später folgte die Fortsetzung einer Einseilumlaufbahn mit Abwurfgehängen bis auf den Bella Lui Gipfel. Bald konnte die Seilbahn den Andrang der immer bekannteren und mondänen Skistation, somit wurde 1976 die Firma Von Roll zu einem Neubau beauftragt. Sie erstellte somit eine Vierergondelbahn welche die Kapazität von 320 auf 900 Personen pro Stunde erhöhte. Spätestens an der Ski WM 1987 gelang Crans Montana Aminona den internationalen Durchbruch und die Anforderungen in das Gebiet wurden immer grösser. Nach wiederum 22 Jahren war die Bahn wieder an ihre Grenzen gestossen. Auch wenn seit 1986 eine beinahe parallele Bahn aus Montana den Cry d'Er erschoss. Somit wurde 1998 eine neue Bahn mit 8er Gondeln gebaut. Jedoch nicht durch Von Roll, da diese an die österreichische Doppelmayr Gruppe verkauft wurde, sondern durch die renominierte Schweizer Firma Garaventa. Sie erstellte hier eine Kompaktanlage mit AK-8 Klemmen welche Garaventa ab 1995 verwendete. Crans verfügte somit über eine Topmoderne Anlage welche dem Skigebiet ein hochwertiges Image erteilte. Unverständlicher Weise und Crans Montana untypisch, verfügt die neue Anlage eine geringe Förderleistung von 1400p/h welche das Warteschlangenproblem nur kurzzeitig löste.
Ein Jahr nach der Eröffnung wütete in der Schweiz der Sturm Lothar welcher im ganzen Land Schaden anrichtete, so auch in Crans Montana. Als die Cry d'Er Bahn aufgrund der heutigen Winde zwar bereits gestoppt wurde aber noch besetzt war, knickte plötzlich ein Baum auf die Fahrbahn und landete auf einer Gondel, diese stürzte zu Boden worin zwei Jugendliche ums Leben kamen. Danach lief die Anlage jedoch ohne grosse Zwischenfälle und ist heute eine beliebte Freizeitanlage im Sommer und Winter.
Ein Jahr nach der Eröffnung wütete in der Schweiz der Sturm Lothar welcher im ganzen Land Schaden anrichtete, so auch in Crans Montana. Als die Cry d'Er Bahn aufgrund der heutigen Winde zwar bereits gestoppt wurde aber noch besetzt war, knickte plötzlich ein Baum auf die Fahrbahn und landete auf einer Gondel, diese stürzte zu Boden worin zwei Jugendliche ums Leben kamen. Danach lief die Anlage jedoch ohne grosse Zwischenfälle und ist heute eine beliebte Freizeitanlage im Sommer und Winter.