Google Übersetzung
Nendaz-Veysonnaz: Diese Schneekanonen, die den
WWF nerven
Seit Montag schalten die Schneekanonen das Gebiet Nendaz-Veysonnaz ein. Der WWF prangert eine Haltung "provokativ und verantwortungslos" an.
Seit Montag sind die Piste de l'Ours und die des Plan du Fou weiß dekoriert. Die Schneekanonen im Skigebiet Nendaz-Veysonnaz drehen sich bereits und das nervt das WWF-Wallis. In einer Pressemitteilung an die Medien spricht Marie Thérèse Sangra von einer "entschlossen provokativen und verantwortungslosen" Politik. "Das Geräusch von Schneekanonen bedeckt die Platte des Hirsches, Wasser ist für die Forelle des Printze knapp."
Jean-Marie Fournier, Geschäftsführer der Skilifte Nendaz-Veysonnaz, hält diese Kommentare "in einer Zeit für unanständig, in der die Bahnhöfe aufgrund der Gesundheitskrise in großen Schwierigkeiten sind". „Darüber hinaus gibt es keine Umweltprobleme rund um die Schneekanonen. Die Wasserressource, die diese Woche zum Testen verwendet wird, wird später in der Saison nicht mehr verwendet “, sagt er.
Lesen Sie auch: Nendaz / Veysonnaz: 25 Millionen, um Verbindungen zwischen den 4 Tälern zu gewährleisten
Das Datum des 1. November wurde abgeschafft
In seiner Pressemitteilung erwähnt der WWF das Datum des 1. November, ab dem der Einsatz von Schneekanonen gestattet ist. In dem neuen Kantonsplan, der am 1. Mai 2019 in Kraft trat, wurde dieses Datum jedoch abgeschafft. Genau wie das Ende der Saison festgelegte Ende März. "Es ist festgelegt, dass die technische Beschneiung jetzt in der Planungsphase mit der Gesamtbewertung der Auswirkungen auf die Umwelt koordiniert werden muss, indem die Verfügbarkeit einer nachhaltigen Nutzung der erforderlichen Wasser- und Energieressourcen gewährleistet wird", heißt es Norbert Russi, stellvertretender Leiter des Gebietsentwicklungsdienstes im Wallis. Das Üben der Nendaz-Veysonnaz-Skilifte ist daher nicht illegal.
Seit Montag sind die Piste de l'Ours und die des Plan du Fou weiß dekoriert. Die Schneekanonen im Skigebiet Nendaz-Veysonnaz drehen sich bereits und das nervt das WWF-Wallis. In einer Pressemitteilung an die Medien spricht Marie Thérèse Sangra von einer "entschlossen provokativen und verantwortungslosen" Politik. "Das Geräusch von Schneekanonen bedeckt die Platte des Hirsches, Wasser ist für die Forelle des Printze knapp."
Jean-Marie Fournier, Geschäftsführer der Skilifte Nendaz-Veysonnaz, hält diese Kommentare "in einer Zeit für unanständig, in der die Bahnhöfe aufgrund der Gesundheitskrise in großen Schwierigkeiten sind". „Darüber hinaus gibt es keine Umweltprobleme rund um die Schneekanonen. Die Wasserressource, die diese Woche zum Testen verwendet wird, wird später in der Saison nicht mehr verwendet “, sagt er.
Lesen Sie auch: Nendaz / Veysonnaz: 25 Millionen, um Verbindungen zwischen den 4 Tälern zu gewährleisten
Das Datum des 1. November wurde abgeschafft
In seiner Pressemitteilung erwähnt der WWF das Datum des 1. November, ab dem der Einsatz von Schneekanonen gestattet ist. In dem neuen Kantonsplan, der am 1. Mai 2019 in Kraft trat, wurde dieses Datum jedoch abgeschafft. Genau wie das Ende der Saison festgelegte Ende März. "Es ist festgelegt, dass die technische Beschneiung jetzt in der Planungsphase mit der Gesamtbewertung der Auswirkungen auf die Umwelt koordiniert werden muss, indem die Verfügbarkeit einer nachhaltigen Nutzung der erforderlichen Wasser- und Energieressourcen gewährleistet wird", heißt es Norbert Russi, stellvertretender Leiter des Gebietsentwicklungsdienstes im Wallis. Das Üben der Nendaz-Veysonnaz-Skilifte ist daher nicht illegal.